Zum Hauptinhalt springen

Ratsfraktion DIE LINKE

Erfolg für „BUGA-So-Nicht“

Picasa / Andreas Fischer Wuppertal
Gerd-Peter Zielezinski, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Wuppertal
Gerd-Peter Zielezinski, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Wuppertal

DIE LINKE im Rat gratuliert den Mitgliedern und Unterstützer*innen der Bürgerinitiative „BUGA–So- nicht“. Trotz widriger Umstände ist es ihnen gelungen, die erforderlichen Stimmen für Bürgerbegehren zu sammeln.

„Obwohl es Beispiele aus anderen Städten gibt, haben Ratsmehrheit und Verwaltung eine Fristverlängerung für die Unterschriftensammlung mit fadenscheinigen Argumenten abgelehnt. Es ist bezeichnend, dass Parteien wie Grüne und CDU, die im Zusammenhang mit der BUGA ständig von breiter Bürgerbeteiligung reden, die höchste Form der Bürgerbeteiligung nämlich einen Bürgerentscheid zu diesem Vorhaben kategorisch ablehnen“, erklärt Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, „es waren auch diese Fraktionen, die einen von der LINKEN beantragten Ratsbürgerentscheid verhindert haben. Über ein Projekt, wie die BUGA, deren Kosten alle Wuppertaler*innen betreffen wird, sollten auch alle Wuppertaler*innen entscheiden können“.

Mit dem Erreichen des notwendigen Quorums von 10630 erforderlichen Stimmen für ein Bürgerbegehren, soll der Ratsbeschluss für die Bewerbung Wuppertals zur Bundesgartenschau 2031 rückgängig gemacht werden. Alle wahlberechtigten Wuppertaler*innen können dann in einem Bürgerentscheid über eine Bewerbung der Stadt zur Bundesgartenschau entscheiden.

„Die Vehemenz, mit der die Fristverlängerung der Unterschriftensammlung abgelehnt wurde, lässt die Unsicherheit der BUGA-Befürworter*innen ahnen. In Anbetracht der entstehenden Kosten und der klammen Stadtkasse könnten die Bürger*innen andere Prioritäten setzen“, erläutert Zielezinski

Verwandte Nachrichten

  1. 20. Oktober 2022 Anfrage Vertrag Stadt mit Deutscher Bundesgartenschaugesellschaft
  2. 10. März 2022 Bürgerbegehren BuGa: Weiteres Gutachten erklärt Zulässigkeit
  3. 4. März 2022 Ratsparteien kämpfen für die Ungültigkeit des Bürgerbegehrens
  4. 1. März 2022 Anfrage Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal
  5. 21. Februar 2022 Politische Kultur bei den BUGA-Freunden
  6. 11. Februar 2022 Ratssitzung 10. Februar 2022, TOP 1.2, Antrag auf Fristverlängerung für das Bürgerbegehren "Bundesgartenschau 2031" gemäß § 26 GO NRW
  7. 14. Januar 2022 Solider Haushalt oder BUGA?
  8. 23. November 2021 Zahlen die städtischen Töchter für die BUGA?
  9. 18. November 2021 BUGA-Bewerbung: DIE LINKE unterstützt ein Bürgerbegehren
  10. 3. November 2021 DIE LINKE im Rat widerspricht Vok Dams: BUGA betrifft alle Wuppertaler*innen
  11. 26. Oktober 2021 DIE LINKE stützt den Kämmerer: Die BUGA ist nicht zu finanzieren
  12. 13. August 2021 Diese Buga ist in Wuppertal nicht machbar!
  13. 11. Juni 2021 BuGa: Nachhaltige Hängeseilbrückebrücke?
  14. 4. Juni 2021 Antrag Ökobilanz Hängeseilbrücke zwischen Nützenberg und Königshöhe