Zum Hauptinhalt springen

Antrag zur Ratssitzuing, 17. Juni n21

Antrag Ökobilanz Hängeseilbrücke zwischen Nützenberg und Königshöhe

VO/0933/21

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Hauptausschuss und Rat der Stadt möge beschließen:

Zur Bewertung des Baus einer Hängeseilbrücke im Rahmen der Bundesgartenschau (BuGa) in Wuppertal wird die Ökobilanz des Bauwerks vorgelegt.

Die Analyse beinhaltet folgende Kriterien:

  • Massenermittlung,
  • Ermittlung Primärenergiebedarf,
  • Ermittlung des Treibhauspotentials,
  • Umweltweltindikatoren,
  • Erwärmungspotential,
  • Rohstoffgewinnung:

Rohstoffabbau, Herstellung der Vorprodukte, Produktion, Nutzung, Lebensende, Recycling, Entsorgung

  • Kostenberechung:

Theoretische Nutzungsdauer und jährliche Unterhaltskosten

https://www.ib-miebach.de/cms/upload/Aktuelles/2015_Brueckenbau-Symposium/ko-Bilanz_-_Holzbrcken__kurz.pdf

  • Soziale Nachhaltigkeit: Rohstoffgewinnung, Beschaffung, Bau,

 

Begründung:

Laut der Machbarkeitsstudie für eine Bundesgartenschau in Wuppertal, soll eine Hängeseilbrücke ein zentrales Element und Aushängeschild der BUGA-Wuppertal werden. Das Bauwerk wurde „bereits während der Gesamtkonzeption auch auf seine technische und finanzielle Machbarkeit hin untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein Ingenieurbüro beauftragt, welches in der Vergangenheit vergleichbare Objekte planen und auch realisieren konnte. Diese Untersuchung konzentriert sich auf die technischen und finanziellen Aspekte der Brücke.“

VO/0985/18 Machbarkeitsstudie für eine Bundesgartenschau in Wuppertal, S.53

In die Untersuchung fanden aber bisher keine Analyse der Ökobilanz dieses Bauwerks statt, obwohl die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft mit dem Schlagwort Nachhaltigkeit wirbt.

Die Veröffentlichung der Ökobilanz für die Hängeseilbrücke dient zur besseren Bewertung dieses Teilprojekts der BuGA für die Wuppertaler Bevölkerung und sollte vor der ergänzenden Studie zu VO/0985/18 erscheinen und in sie einfließen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Susanne Herhaus                          Gerd-Peter Zielezinski

Fraktionsvorsitzende

Verwandte Nachrichten

  1. 18. Februar 2022 Erfolg für „BUGA-So-Nicht“
  2. 11. Februar 2022 Ratssitzung 10. Februar 2022, TOP 1.2, Antrag auf Fristverlängerung für das Bürgerbegehren "Bundesgartenschau 2031" gemäß § 26 GO NRW
  3. 22. Juni 2021 BuGa ohne Ökobilanz
  4. 21. Mai 2021 BUGA-Plan sofort beenden
  5. 4. August 2020 Bundesgartenschau: CDU teilt Bedenken der LINKEN
  6. 3. Juli 2018 Antrag Neufassung Terminverschiebung der Abstimmung zur Durchführung der Bundesgartenschau (BUGA) in Wuppertal
  7. 6. Juni 2018 Für einen Ratsbürgerentscheid vor der Bewerbung zur Bundesgartenschau