Zum Hauptinhalt springen

Ratsfraktion DIE LINKE

Bundesgartenschau: CDU teilt Bedenken der LINKEN

Rainer Wiesen

DIE LINKE im Rat begrüßt die Entscheidung der Wuppertaler CDU gegen eine Bundesgartenschau im Jahr 2031.

Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Es freut uns, dass auch die CDU nun die Bedenken der LINKEN teilt. Bereits in den frühen Diskussionen, ob sich Wuppertal um eine Bewerbung bemühen sollte, hat DIE LINKE im Rat auf die großen finanziellen Risiken, welche eine Ausrichtung für die Wuppertaler*innen bedeuten würde, hingewiesen. Da die Durchführung einer BuGa, wie sie in 2018 geplant war, überzeugte auch aus städtebaulicher und ökologischer Sicht nicht., DIE LINKE im Rat hatte 2018 ein ausgiebiges Beteiligungsverfahren mit abschließendem Ratsbürgerentscheid gefordert. Denn von einer Bundesgartenschau wären alle Wuppertaler*innen betroffen, da sie auch für die entstehenden Kosten aufkommen müssen.“

Verwandte Nachrichten

  1. 31. August 2022 Keine BUGA-Mitbestimmung: Ein Schlag vor den Kopf
  2. 30. Mai 2022 Kein Schub für die BUGA!
  3. 4. Februar 2022 DIE LINKE im Rat für Fristverlängerung
  4. 17. November 2021 Ratssitzung 16. November 2021, TOP 11.1 Bewerbung um die Durchführung der Bundesgartenschau 2031 (BUGA 2031),
  5. 29. Oktober 2021 Antrag Ratsbürgerentscheid BUGA
  6. 29. Oktober 2021 DIE LINKE beantragt ein Ratsbürgerbegehren
  7. 26. Oktober 2021 DIE LINKE stützt den Kämmerer: Die BUGA ist nicht zu finanzieren
  8. 13. August 2021 Diese Buga ist in Wuppertal nicht machbar!
  9. 20. Juli 2021 Die LINKE im Rat fordert Offenlegung der BUGA-Studie und Schadensbilanz
  10. 28. Juni 2021 Grüne lehnen Nachhaltigkeitsprüfung ab
  11. 22. Juni 2021 BuGa ohne Ökobilanz
  12. 11. Juni 2021 BuGa: Nachhaltige Hängeseilbrückebrücke?
  13. 4. Juni 2021 Antrag Ökobilanz Hängeseilbrücke zwischen Nützenberg und Königshöhe
  14. 3. Juli 2018 Antrag Neufassung Terminverschiebung der Abstimmung zur Durchführung der Bundesgartenschau (BUGA) in Wuppertal
  15. 6. Juni 2018 Für einen Ratsbürgerentscheid vor der Bewerbung zur Bundesgartenschau