Zum Hauptinhalt springen

Anfrage zur Ratssitzung, 21. Juni 22

Anfrage Werbung für die BuGa

VO/0662/22

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

in der Ausgabe der Westdeutschen Zeitung vom Sa., dem 7. Mai 22, erschien eine Doppelseite mit der für die Nein-Stimme beim Bürgerentscheid geworben wurde. Auf diesen Seiten haben auch Wuppertaler Firmen Werbung geschaltet, die sich für die BuGa 31 aussprechen. Auch die Stadtsparkasse, als städtische Beteiligungsgesellschaft hat inseriert.

1. Dies bringt uns zu der Frage, ob die vom Förderverein angekündigten 2,4 Mio. € für die Durchführung Bundesgartenschau bei den Wuppertaler Firmen und anderen Sponsoren bereits eingeworben sind?

2. Wurden die Sonderseiten mit den darauf geschalteten Anzeigen der Firmen und der Stadtsparkasse finanzier? Oder übernahm der Förderverein BuGa 31 die Kosten?

Gab es von der Westdeutschen Zeitung Sonderkonditionen und wie hoch waren die Kosten?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Susanne Herhaus               Gerd-Peter Zielezinski

                    Fraktionsvorsitzende

Hier die Antwort der Verwaltung

Verwandte Nachrichten

  1. 5. August 2022 BuGa-Bewerbung - Nun wird es ernst
  2. 29. Juni 2022 JA- zum Bürger*innenrat
  3. 14. Juni 2022 Anfrage Städtische Mitarbeiter*innen
  4. 10. Juni 2022 BuGa-Bewerbung und Nothaushalt passen nicht zusammen
  5. 9. Juni 2022 Antrag Abstand nehmen von der BuGa-Bewerbung
  6. 30. Mai 2022 Kein Schub für die BUGA!
  7. 21. Februar 2022 Politische Kultur bei den BUGA-Freunden
  8. 26. Oktober 2021 DIE LINKE stützt den Kämmerer: Die BUGA ist nicht zu finanzieren