Pressemitteilungen der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal
Fonds Energiearmut vermeidet soziale Härten
Zur kommenden Ratssitzung beantragt DIE LINKE im Rat die Einrichtung eines Härtefallfonds Energiearmut, in den auch die Stadtwerke einzahlen sollen. Susanne Herhaus, Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, begründet die Initiativen der Fraktion: „Besonders jetzt, da es bereits richtig kalt wird, nehmen die Ängste vieler… Weiterlesen
Sicher durch den Winter: Einrichtung eines Härtefallfonds Energiearmut
Steigende Verbraucherpreise belasten die privaten Haushalte auch in Wuppertal. Ein wesentlicher Teil dieser Belastung geht von den enorm gestiegenen Energiepreisen aus. „Hierdurch geraten Haushalte in Gefahr, ihre Ausgaben für Energie nicht mehr ohne fremde Hilfe decken zu können: Energiearmut droht, speziell für Geringverdienende oder Haushalte,… Weiterlesen
Neues aus der Fraktion
Cemal Agir, neuer Stadtverordneter für DIE LINKE im Rat
Am 16. Dezember 2019 erhielt Cemal Agir seine Ernennungsurkunde durch Oberbürgermeister Andreas Mucke. Cemal Agir rückte nach, da Gunhild Böth aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat zurückgeben musste. Weiterlesen
Anfragen/Anträge der Ratsfraktion DIE LINKE
Anfrage Umgang mit dem 90. Jahrestag der Machtübergabe an den deutschen Faschismus in der Wuppertaler Erinnerungskultur
VO/1530/22 Sehr geehrter Herr Dr. Köster, Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt und unterstützt in der Sache das von Frau Dr. Schrader und Herrn Dr. Kirschbaum in der letzten Sitzung des Kulturausschusses skizzierte ansprechende städtische Veranstaltungsprogramm anlässlich des 90. Jahrestages der Machtübertragung an… Weiterlesen
Antrag Einrichtung eines Härtefallfonds Energiearmut
VO/1495/22 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Rat der Stadt Wuppertal möge beschließen: Die Stadt Wuppertal richtet zur Vermeidung von Energiesperren kurzfristig einen Härtefallfonds ein. Bis zur endgültigen Einrichtung dieses Fonds finden keine Energiesperren für die Betroffenen statt. Die Verwaltung entwickelt transparente Kriterien,… Weiterlesen
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Haushalt 2022 Finanznot spitzt sich zu
SEITE 2
- Steigende Energiekosten – Unterstützung auch für Geringverdienende möglich
- Moratorium Energiesperren - Strom- und Gassperren gehören verboten
- Gebäudemanagement Wuppertal - Wichtige Bauprojekte weit in die Zukunft verschoben
- Wohnen ist ein Menschenrecht
- „Tiny-Forest“ am Döppersberg?! Ja bitte!
SEITE 3
- Veränderung im Verwaltungsvorstand - Stadtspitze wird unnötig aufgebläht
- Lang hat es gedauert und ist noch lange nicht fertig … Sitzgelegenheiten in der Elberfelder Innenstadt
- Ein alter Traum: Barrierefrei in die Südstadt
- Auskömmliche und nachhaltige Finanzierung des ÖPNV gefordert
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de