Pressemitteilungen der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal
Unsichere Zukunft der Stadtfinanzen

Zu der Uneinigkeit der Verwaltungsspitze in Sachen Doppelhaushalt schließt sich DIE LINKE im Rat der Position des Kämmerers an. Hierzu erklärt Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Die Aufstellung der Haushalte der vergangenen Jahre waren von der schlechten Finanzausstattung der Stadt geprägt, konnte aber immer im… Weiterlesen
Ruhestand für Slawig

In Sachen Vertragsverlängerung für den Kämmerer Johannes Slawig hat nun das Innen- und das Kommunalministerium entschieden und die Verlängerung für unzulässig erklärt. Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE: „Der Kämmerer selbst hatte die Kommunalaufsicht um Prüfung gebeten. Es ist unverständlich, warum CDU und Grüne nicht… Weiterlesen
Neues aus der Fraktion
Cemal Agir, neuer Stadtverordneter für DIE LINKE im Rat
Am 16. Dezember 2019 erhielt Cemal Agir seine Ernennungsurkunde durch Oberbürgermeister Andreas Mucke. Cemal Agir rückte nach, da Gunhild Böth aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat zurückgeben musste. Weiterlesen
Anfragen/Anträge der Ratsfraktion DIE LINKE
Antrag Einlagerung der Statue „Pallas Athene„
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister sehr geehrter Herr Köster, der Kulturausschuss, Hauptausschuss und der Rat der Stadt Wuppertal mögen beschließen: Das Standbild von Arno Breker „Pallas Athene“ wird nach ihrer Rückkehr aus der Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin, sachgerecht eingelagert. Eine Neuaufstellung wird erst im… Weiterlesen
Anfrage Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal
VO/0260/22 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Zusammenhang einer breiten Diskussion innerhalb der Stadtgesellschaft über die Planungen einer Bundesgartenschau 2031, bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Sind die Hängebrücke und die Seilbahn Bestandteil der Bewerbung zur Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal? 2. Ist es richtig,… Weiterlesen
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Liebe Leser*in
- Erfolg für die Bürgerinitiative „BuGa – So nicht“
SEITE 2
- Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch durch Russland, für Deeskalation und Abrüstung
- Lasst die Menschen in Wuppertal zu Leuchttürmen werden!
- Stadt braucht kein drittes Rathaus
- Städtischer Haushalt unter Druck
- Kein geeigneter Zeitpunkt, um sich vom Kämmerer zu trennen
- Pallas Athene eingelagert
SEITE 3
- Veränderung fängt in der Lokalpolitik an
- Osterholz – Der Kampf geht weiter
- Bürgerantrag von Fridays for Future
- Zu wenig Sitzmöglichkeiten – Ohne Verzehrzwang
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de