Pressemitteilungen der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal
Stoppt Seveso-III die Hängeseilbrücke?

DIE LINKE im Rat fragt, ob die Planungen der BuGa-Hängeseilbrücke von der Seveso-III-Richtline betroffen sein könnten. Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Die verheerende Giftgaskatastrophe am 10. Juli 1976 in Norditalien führte zur Richtlinie 2012/18/EU, bekannt als Seveso-III-Richtlinie. Sie verhinderte 2021in Wuppertal… Weiterlesen
Bei großer Hitze: Klimatisierte Räume für gefährdete Menschen
Susanne Herhaus, Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Auch als Kommune müssen wir uns mit den Auswirkungen der menschengemachten globalen Erwärmung auseinandersetzen. Die letzten Jahre haben uns allen gezeigt, dass Extremwetterereignisse immer öfter und stärker stattfinden. Neben Starkregenereignissen muss sich… Weiterlesen
Neues aus der Fraktion
Gunhild Böth langjährige Fraktionsvorsitzende DER LINKEN Wuppertal hat ihr Ratsmandat zurückgegeben
Vor einigen Jahren antwortete Gunhild Böth auf die Frage nach ihrer Motivation in der Kommunalpolitik: „Mein Traum ist es viele Mitstreiter/innen zu finden, damit wir eine bessere Schule, eine menschenwürdige Ausbildung und letztlich ein liebenswürdiges, soziales und lebenswertes Wuppertal hinbekommen!“ An der Verwirklichung hat Gunhild Böth seit… Weiterlesen
Anfragen/Anträge der Ratsfraktion DIE LINKE
Anfage Seveso III Richtlinie
VO/0515/23 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit der Vorlage VO/0345/21 wurde der Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplans auf dem Gelände ehemaligen Heizkraftwerk Elberfeld abgelehnt. Begründet wurde die Ablehnung mit der Seveso-III-Richtlinie: „Störfallbetroffenheit – Seveso-III-Richtlinie Das ehemalige Kraftwerk liegt unmittelbar an… Weiterlesen
Anfrage Hol mich! App
VO/0514/23 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, seit Oktober 2020 testen die WSW mobil GmbH den Einsatz von sechs Elektro-Autos. Zunächst bedienten die Cabs rund 4.000 virtuelle Haltestellen im sogenannten On-Demand-Verkehr – in den Stadtteilen Elberfeld-West, Elberfeld und Uellendahl-Katernberg. Diese sind Teil des Forschungsprojekts… Weiterlesen
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Haushalt 2022 Finanznot spitzt sich zu
SEITE 2
- Steigende Energiekosten – Unterstützung auch für Geringverdienende möglich
- Moratorium Energiesperren - Strom- und Gassperren gehören verboten
- Gebäudemanagement Wuppertal - Wichtige Bauprojekte weit in die Zukunft verschoben
- Wohnen ist ein Menschenrecht
- „Tiny-Forest“ am Döppersberg?! Ja bitte!
SEITE 3
- Veränderung im Verwaltungsvorstand - Stadtspitze wird unnötig aufgebläht
- Lang hat es gedauert und ist noch lange nicht fertig … Sitzgelegenheiten in der Elberfelder Innenstadt
- Ein alter Traum: Barrierefrei in die Südstadt
- Auskömmliche und nachhaltige Finanzierung des ÖPNV gefordert
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de