Hartz lV und Jugendliche in Ausbildung
Allein lebende junge Menschen, die zur Schule gehen oder sich in der Ausbildung befinden, erhalten nach Hartz IV Hilfe zum Lebensunterhalt nur noch als Darlehen. Sie stehen damit am Ende ihrer Ausbildung vor einem Schuldenberg.
Das betrifft in der Hauptsache folgenden Personenkreis:
* Junge Menschen, die weit entfernt vom Elternhaus zu Schulen oder Ausbildung müssen,
20. Januar 2005
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
allein lebende junge Menschen, die zur Schule gehen oder sich in der Ausbildung befinden, erhalten nach Hartz IV Hilfe zum Lebensunterhalt nur noch als Darlehen. Sie stehen damit am Ende ihrer Ausbildung vor einem Schuldenberg.
Das betrifft in der Hauptsache folgenden Personenkreis:
- Junge Menschen, die weit entfernt vom Elternhaus zu Schulen oder Ausbildung müssen,
- Jugendliche, die aus einem schwierigen sozialen Umfeld stammen. Für sie ist eine Ausbildung besonders wichtig, um eine Zukunftsperspektive entwickeln zu können.
- Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern leben können oder wollen
- Jugendliche, die Erziehungs- oder Eingliederungshilfe erhalten
- Ausländische Jugendliche ohne Schulabschluss
- Alleinerziehende oder
- junge Paare
In der Stadt Frankfurt sind laut DPA zum Beispiel ca. 400 junge Menschen betroffen.
Fragen:
1. Wie viele Anträge auf Arbeitslosengeld ll von jungen Menschen, die sich in oben genannten Situationen befinden, mussten abgelehnt werden?
2. Welche anderen Zuwendungsmöglichkeiten wurden geprüft?
3. Hat die Stadt Wuppertal in Erwägung gezogen, den Ombudsrat in Berlin anzurufen oder über den Deutschen Städtetag auf eine Gesetzesänderung zu drängen?
Mit freundlichem Gruß
PDS-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Elisabeth August Elke von der Beeck Gerd-Peter Zielezinski
Stadtverordnete Stadtverordnete Fraktionsvorsitzender