Zum Hauptinhalt springen
Picasa / Andreas Fischer Wuppertal
Susanne Herhaus, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE Wuppertal
Susanne Herhaus, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE Wuppertal

Ratsfraktion DIE LINKE

Entlastung für Arme und Geringverdiener*innen

„Angesichts der ständigen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln sowie die erhöhte Inflationsrate, hat DIE LINKE im Rat eine Resolution vorbereitet, die in der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit zur Abstimmung kommt“, erklärt Susanne Herhaus, Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. „Es braucht neben einer dauerhaften und spürbaren Anhebung der Regelsätze für Leistungen der Mindestsicherung, wie bei Hartz-IV, auch eine Ausweitung von Wohngeld und Bafög, damit mehr Menschen wirksam erreicht und entlastet werden. Dies fordert auch der Paritätische Wohlfahrtsverband.“

Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert eine Erhöhung der Mindestsicherung um monatlich mindestens 200 Euro, damit Arme und Geringverdiener*innen spürbar entlastet werden und weitere soziale Not verhindert wird.

„Auf Grundlage unseres Antrags haben die anderen Ratsfraktionen einen eigenen Resolutionsentwurf eingebracht. Wir freuen uns, dass auch die anderen Fraktionen erkannt haben, dass es Handlungsbedarf gibt. Die bisher von der Bundesregierung beschlossenen Einmalzahlungen sind für bedürftige Menschen unzureichend und verschärfen die soziale Spaltung“, betont Herhaus.

Verwandte Nachrichten

  1. 24. August 2022 Anfrage Energiearmut
  2. 5. August 2022 Arme Haushalte entlasten
  3. 21. Juni 2022 Einmalzahlungen reichen nicht aus
  4. 2. Juni 2022 Hartz-IV-Sonderzahlungen reichen nicht!
  5. 31. Mai 2022 Resolution Erhöhung des Regelsatzes/Wohngeld/Bafög