Pressemitteilungen der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal
Fernwärmeausbau vor BuGa

Die Baustellen in der Elberfelder Innenstadt vertreiben die Kund*innen, klagt der Einzelhandel. Vielen Passant*innen fällt das Gehen auf den provisorisch geteerten Wegen schwer. „Die dauerhafte Versorgung von Bürger*innen und Betrieben mit umweltfreundlicher Fernwärme muss Vorrang haben vor dem BuGa-Spektakel", sagt Gerd-Peter Zielezinski,… Weiterlesen
Unverzichtbare Arbeit braucht auskömmliche Finanzierung
Zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit und in die kommende Ratssitzung bringt DIE LINKE im Rat einen Antrag auf Dynamisierung der städtischen Zuschüsse für die Träger der Freien Wohlfahrtspflege ein. „Wir hoffen sehr, dass unser Antrag bei den anderen Fraktionen auf breite Zustimmung stößt“, erklärt Susanne Herhaus,… Weiterlesen
Neues aus der Fraktion
Polizeipräsident blockiert Informationen über Neonazis
LINKE-Anfrage zu Bedrohung durch Feindeslisten, der Informationspolitik des Polizeipräsidenten Markus Röhrl und untergetauchten Neonazis aus Wuppertal DIE LINKE im Rat hatte im Juli 2019 eine Anfrage dazu gestellt, ob Wuppertaler Politiker, Menschen und Organisationen auf den sogenannten »Feindeslisten« diverser Nazigruppen geführt werden und… Weiterlesen
Anfragen/Anträge der Ratsfraktion DIE LINKE
Antrag Dynamisierung der Zuschüsse für die AGFW
VO/1732/23 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Ramette, der Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit, Hauptausschuss und der Rat der Stadt Wuppertal mögen beschließen: Der Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit unterstützt den Antrag der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspfleg (AGFW) und empfiehlt der… Weiterlesen
Tempo-30-Regelung für die Leimbacher Straße
VO/1708/23 Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Lücke, sehr geehrter Herr Ugurman, die Fraktionen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKEN in der Bezirksvertretung Barmen und im Ausschuss für Verkehr bitten darum, folgenden Beschluss zu fassen: a.) Für die Leimbacher Straße wird auf der gesamten Länge zwischen Schützenstraße und Steinweg… Weiterlesen
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Haushalt 2022 Finanznot spitzt sich zu
SEITE 2
- Steigende Energiekosten – Unterstützung auch für Geringverdienende möglich
- Moratorium Energiesperren - Strom- und Gassperren gehören verboten
- Gebäudemanagement Wuppertal - Wichtige Bauprojekte weit in die Zukunft verschoben
- Wohnen ist ein Menschenrecht
- „Tiny-Forest“ am Döppersberg?! Ja bitte!
SEITE 3
- Veränderung im Verwaltungsvorstand - Stadtspitze wird unnötig aufgebläht
- Lang hat es gedauert und ist noch lange nicht fertig … Sitzgelegenheiten in der Elberfelder Innenstadt
- Ein alter Traum: Barrierefrei in die Südstadt
- Auskömmliche und nachhaltige Finanzierung des ÖPNV gefordert
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de