Neues aus der Fraktion
Kein Klimanotstand für Wuppertal - Hauptausschuss brüskiert Fridays For Future
Eine ganz große Kooperation von CDU/SPD / FDP/ FW kassiert die Beschlussempfehlung des Umweltausschusses den abgemilderten Bürgerantrag von Fridays For Future zu beschließen. Dies obwohl der Umweltausschuss mit großer Mehrheit seine Annahme empfohlen hatte. Der Umgang mit dem Antrag von Fridays For Future zeigt: In Umweltfragen ist das... Weiterlesen
Wuppertal ruft den Klimanotstand aus
DIE LINKE im Rat begrüßt die Endscheidung des Umweltausschusses zur Ausrufung des Klimanotstandes aufgrund des Bürgerantrags "Resolution zum Klimanotstand " , eingebracht von der Initiative "Fridays for Future". Robert Kuhlmann, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion DIE LINKE: „Dass der Klimanotstand nun beschlossen wurde ist eine... Weiterlesen
DIE LINKE fragt erneut in Sachen Tanztheater
DIE LINKE hat Meldungen der WZ und des Nachrichten-Portals njuuz.de zum Anlass genommen, noch einmal Fragen zur arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung zwischen der Geschäftsführung und der unrechtmäßig entlassenen Intendantin zu stellen. Insbesondere geht es darum, die Verantwortlichen für die Eskalationen im Verwaltungsvorstand zu finden. Bernhard... Weiterlesen
Anfrage Weitere juristische Schritte der Tanztheater-Geschäftsführung
VO/1234/19 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Aufgrund von Pressemitteilungen u.a. in der WZ vom 2.12.2019 stellen wir kurzfristig folgende Fragen: Aufgrund welcher Beschlüsse des Rates, des Kulturausschusses oder anderer Gremien oder Personen werden die juristischen Auseinandersetzungen um die rechtsunwirksame Kündigung der Intendantin des... Weiterlesen
Busbahnhof macht ÖPNV langsamer
Dies bemängeln viele Fahrgäste. DIE LINKE sieht sich in ihrer schon sehr früh geäußerten Kritik an der Lage des Busbahnhofs bestätigt. Er wäre besser auf der Talachse geplant worden. „Der Vorrang des motorisierten Individualverkehrs bleibt problematisch. Die vielen Ampeln auf dem Weg zum Busbahnhof verlangsamen die Busse; 3 Minuten... Weiterlesen
Susanne Herhaus neue Fraktionsvorsitzende der LINKEN
In der Fraktionsvorstandssitzung am 25. November 2019 wurde Susanne Herhaus einstimmig als neue Co-Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE gewählt. Die Neuwahl war nötig geworden, da die bisherige Fraktionsvorsitzende Gunhild Böth aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat zurückgeben musste. Zur Wahl von Susanne Herhaus äußert sich Gerd-Peter... Weiterlesen
Demontage des Rechtsamts
Die vier Fraktionen der ganz großen Kooperation haben den Antrag zur Rücknahme der Klage gegen das Remscheider DOC im Stadtrat vorgelegt und durchgebracht. Aufgrund massiver rechtlicher Bedenken sowohl der Planungsverwaltung als auch des Rechtsamtes hatte Oberbürgermeister Mucke auf eine Vorlage seiner Verwaltung zu diesem Schritt verzichtet. Er... Weiterlesen
Gunhild Böth langjährige Fraktionsvorsitzende DER LINKEN Wuppertal hat ihr Ratsmandat zurückgegeben
Vor einigen Jahren antwortete Gunhild Böth auf die Frage nach ihrer Motivation in der Kommunalpolitik: „Mein Traum ist es viele Mitstreiter/innen zu finden, damit wir eine bessere Schule, eine menschenwürdige Ausbildung und letztlich ein liebenswürdiges, soziales und lebenswertes Wuppertal hinbekommen!“ An der Verwirklichung hat Gunhild Böth seit... Weiterlesen
Gemeinsam für Demokratie und Toleranz
Zur heute in den Rat eingebrachten Resolution „Wir sind weltoffen, vielfältig und international“ erklärt Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Auch wenn sich der Rat der Stadt Wuppertal bereits in der Vergangenheit für ein demokratisches und tolerantes Wuppertal ausgesprochen hat, ist es an der Zeit, diese Haltung erneut zu... Weiterlesen
Resolution: Wir sind weltoffen, vielfältig und international!
VO/1098/19 Nach dem versuchten Angriff eines schwerbewaffneten Rechtsextremen auf die Synagoge in Halle, in der rund 50 Gläubige den höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur begingen und dem anschließenden Mord an zwei Menschen, hat der 27-jährige Rechtsextremist bestätigt, dass er aus antisemitischen und rechtsextremistischen Motiven gehandelt... Weiterlesen
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
Marode Schulen - aber die Ungleichbehandlung geht weiter
Der "Else" reicht es - Sanierung jetzt
Seite 2
Wird der Döpps noch 25 Millionen Euro teurer?
Keine Stadtentwicklung aber eine Imagebroschüre
Tanz-Theater im Stadtrat
Seite 3
Endlose Geschichte Wupperpark
Fridays for Future Bürgerantrag zum Klimanotstand vertagt
Streit um die Outlet-Center
Seite 4
Jeder Baum zählt
Bäume umlegen an der Wupper
Regionalplan – wie viele Wohnungen brauchen wir?
Nazibedrohungen in Wuppertal – DIE LINKE fragt die Polizei
Seite 5
Sexualisierte Gewalt – Anzeigeerstatten oder nicht?
DIE LINKE im Rat gratuliert Tacheles Hartz IV zu großen Teilen verfassungswidrig
DIE LINKE im Rat berät mit Sozialverbänden
Forderung der LINKEN erfüllt: Änderungen beim Wuppertal-Pass
Schulmittagessen – noch nicht für Alle
Schwer-in-Ordnung-Ausweis regt zum Nachdenken an
Seite 6
Haushalt: Bettdecke an allen Ecken zu kurz
Bürgerbeteiligung mit Licht und Schatten
Geschlechtergerechtigkeit im städtischen Haushalt – alles Unfug oder was?
Schuldenlast der Stadt Altschuldenfonds muss her
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion der offenen Liste
DIE LINKE Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de
Bürozeiten
Mo. 10:00 – 16:00 Uhr
Di. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr