Ratssitzung 7. April 2025, TOP 11.5, VO/0204/25 Gemeinsam aktiv gegen die Hitze – Der Wuppertaler Hitzeaktionsplan

Fraktion Linkes Bündnis Wuppertal

Rede gehalten von Gerd-Peter Zielezinski

 

Verehrter Herr Oberbürgermeister!

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!

Es ist schon bemerkenswert, wie der sehr detailliert ausgearbeitete "Hitzeaktionsplan" in der heute vorliegenden Beschlussvorlage auf Maßnahmevorschläge reduziert wird, die "keine zusätzlichen Ressourcen" erforderlich machen.

Klar ist aber, dass es ohne zusätzliche Ressourcen keinen wirksamen Schutz besonders verletzlicher Personengruppen geben kann.

Schwer sucht- und psychisch Kranke, isoliert lebende ältere sowie obdachlose Menschen, als auch Menschen, die in Wohnungen und/oder Stadtgebieten leben müssen, die sie nur unzureichend vor großer Hitze schützen,

sind in extremen Hitzeperioden Gefährdungen in teils lebensbedrohlichem Maße ausgesetzt.

Bekannt ist wohl allen, dass jetzt schon die Zahl hitzebedingter Sterbefälle zugenommen hat. Allein im Jahr 2022 wurden in Deutschland 1.240 Hitze bereinigte Todesfälle registriert.

Ältere (65+) waren am häufigsten betroffen.

Damit wurde die Zahl der Verkehrstoten im gleichen Zeitraum übertroffen! 

Es gibt lt. Hitzeaktionsplan 10 besonders hitzevulnerable Gruppen, zu denen neben den schon genannten ,chronisch Kranke, Schwangere, Kleinkinder, und im Freien arbeitende Menschen gehören.

Zu Recht wird im Vorwort des Hitzeaktionsplans verlangt,  "vernetzte Hilfsstrukturen mit vielen Akteuren, höherer Reichweite und mehr Wirksamkeit" aufzubauen, um diese Mammutaufgabe wirksam umzusetzen. Wir müssen anhand der Prognosen vor allem in den eng bebauten Gebieten unserer schönen Heimatstadt Wuppertal mit mehr heißen Tagen und heißen Tropennächten rechnen.

Dass jetzt - wie in Ronsdorf am 22.3.(dem Tag des Wassers!) mit aktiver Unterstützung der BV öffentliche Trinkwasserbrunnen installiert wurden, begrüßen wir ausdrücklich als eine von vielen wirksamen Maßnahmen zum vorbeugenden Schutz unserer Bevölkerung gegen die gesundheitlichen Folgen der ansteigenden Temperaturen.

Obwohl wir vom Linken Bündnis Wuppertal die vorliegende

Beschlussvorlage kritisieren, weil sie einfach zu wenig  verbindlich festlegt, werden wir der Vorlage zustimmen.