Bernhard Sander

Seit zehn Jahren kämpfe ich im Stadtrat für Kultur und gegen das „Leuchtturm“-Projekt von CDU-SPD-FDP-Grüne, den Döppersberg-Umbau, wo Steinbrocken herunter kommen. Doch wir brauchen mehr sozialen Wohnungsbau und soziale-ökologische Gerechtigkeit an der Talachse statt Abgas und Lärm von SUVs und Zweitautos. Daher Bürgerticket: Jeder kann fahren, alle bezahlen. Soziale Innovation muss in das kommunale Investitionsprogramm: Neue Jobs für neue Produkte! Ja, man kann sich nicht aus der Krise heraussparen.

Ausgewählte Redebeiträge im Rat und in den Ausschüssen

Rede gehalten von Bernhard Sander Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren „Es ist doch noch gar nichts passiert“ - damit versucht der Fraktionsvorsitzende der SPD die Kritiker zu beruhigen, oder als etwas spleenig darzustellen. Denn gleichzeitig betet seine Fraktion die Litanei von den fehlenden Gewerbeflächen… Weiterlesen

Im heute vorliegenden Haushalt und den Anträgen von Fraktionen, Bezirksvertretungen und Bürgern kommt zum Ausdruck, wie vielfältig die öffentlichen Aufgaben sind und wie wichtig eine finanzielle Unterstützung durch den städtischen Haushalt ist. Der gemeinsame Antrag der ganz großen Kooperation von CDU, SPD FDP und Grünen hat vieles davon… Weiterlesen

Rede gehalten von Bernhard Sander Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die Verwaltung in Person von Herrn Meyer schlägt uns, dem souveränen Stadtrat vor, auf die Klageerhebung gegen den Planfeststellungsbeschluss zu verzichten.  Warum? Wegen mangelnder Erfolgsaussichten. Der juristische Sachverstand von Herrn… Weiterlesen

Bernhard Sander

Geb. 1955 in Hagen;

Kaufmännischer Angestellter;

Redakteur der Zeitschrift "Sozialismus" (Hamburg)

Stadtverordneter seit 2009

Vertritt die Ratsfraktion

  • im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen,
  • in der Planungs- und Baubegleitkommission Döppersberg,
  • im Ausschuss für Kultur,
  • in der Ankaufskommission des Von der Heydt-Museums,
  • im Kuratorium Von der Heydt-Preis,
  • im Aufsichtsrat der AWG und
  • im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse,