Zum Hauptinhalt springen

Ratsfraktion DIE LINKE

Bundesbahndirektion LINKE fordert Ende der Verhandlungen mit Clees

Picasa / Andreas Fischer Wuppertal
Bernhard Sander, Stadtverordneter DIE LINKE Wuppertal
Bernhard Sander, Stadtverordneter DIE LINKE Wuppertal

Zu Pressemitteilungen, dass die Verhandlungen über die Anmietung der Bundesbahndirektion ins Stocken gekommen sind, erklärt DIE LINKE im Rat:

„Der Kämmerer sollte angesichts der angespannten Haushaltslage die Reißleine ziehen und die Verhandlungen beenden“, dazu rät Bernhard Sander, Stadtentwicklungs-Experte der Fraktion DIE LINKE im Rat. Es ist nicht Aufgabe der öffentlichen Hand, ein gescheitertes Invest der Immobilienspekulation durch Mietzahlungen aus dem städtischen Haushalt rentierlich zu machen.

Die gescheiterten Projekte hat die Clees-Gruppe selbst zu verantworten. Der Investor Clees schaffte es nicht, das vermeintliche Filetstück für den Einzelhandel zu vermarkten und Mieter für sein FOC zu finden. Die Stadtwerke wollen auch lieber selber bauen als teure Miete zu bezahlen und haben dankend abgewunken, als einflussreiche Kreise ihnen den Clees-Bau aufschwatzen wollten.

 

Verwandte Nachrichten

  1. 12. Mai 2022 Immer wieder Clees?
  2. 9. Mai 2022 Anfrage Wirtschaftliche Verbindungen der Stadt mit Clees-Unternehmensgruppe
  3. 6. April 2022 Ratssitzung 5. April 2022, TOP 11.1, VO/0049/22-Neuf., Anmietung der ehemaligen Bundesbahndirektion
  4. 4. April 2022 Drittes Rathaus viel zu teuer!
  5. 18. Januar 2022 Bundesbahndirektion: Gut für Clees - aber nicht für die Stadt!
  6. 29. Januar 2020 Bundesbahndirektion – Gutes Geschäft für Clees