Anträge/Anfragen
Bauleitplanverfahren Nr. 622 B - Friedrich-Engels-Allee/Ost-4. Änderung des Bebauungsplanes, VO/0003/05
VO/0099/09 Im Bauleitplanverfahren Nr. 622 B wurde auch die Entwicklung eines gewerblichen Nutzungskonzepts im östlichen Bereich des Geländes an der Friedrich-Engels-Allee beschlossen. Für das Hochregallager sollte ein handwerklich produzierender Betrieb gefunden werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt steht die Halle des Hochregallagers allerdings... Weiterlesen
Cross Border Leasing-Verträge des Wupperverbandes
VO/0025/09 Ist es richtig, dass der Wupperverband sein Abwassersystem und seine Klärwerke an US-amerikanische Investoren verkauft und zurückgeleast hat? Wenn ja, in welcher Weise sind die Geschäfte von der jetzigen Finanzkrise betroffen? * entstehen dem Wupperverband daraus zusätzliche Kosten? * welche Auswirkungen hat dies auf den... Weiterlesen
Einführung eines Sozialtickets durch die WSW mobil GmbH
VO/202/08 der Rat der Stadt Wuppertal möge beschließen: Der Rat beauftragt die kommunalen Vertreter/innen in den Aufsichtsratsgremien der Wuppertaler Stadtwerke GmbH und der WSW mobil GmbH, auf die sofortige Einführung eines Sozialtickets hinzuwirken. Das Sozialticket können Bezieher/innen von Leistungen nach dem SGB II, der Hilfe zum... Weiterlesen
Einsatz der Werksfeuerwehr der Firma DuPont
VO/0140/08 Nach uns vorliegenden Informationen beteiligte sich die Werksfeuerwehr der Firma DuPont in vergangenen Jahren an Einsätzen auch außerhalb des Firmengeländes; in jüngerer Zeit soll dies nicht mehr möglich sein. Wir bitten daher um Beantwortung folgender Fragen: 1. Ist es zutreffend, dass die Bezirksregierung dieser... Weiterlesen
Zuschüsse zum Schulmitagessen
VO/0069/08 Nach den Sommerferien mussten bekanntlich die Eltern die Kosten des Schulmittagessens für ihre Kinder vollständig selbst zahlen. Die Stadtverwaltung versprach vor den Sommerferien einen Härtefallfonds. Wir bitten in diesem Zusammenhang um Beantwortung folgender Fragen: Weiterlesen
Hartz lV und Jugendliche in Ausbildung
Allein lebende junge Menschen, die zur Schule gehen oder sich in der Ausbildung befinden, erhalten nach Hartz IV Hilfe zum Lebensunterhalt nur noch als Darlehen. Sie stehen damit am Ende ihrer Ausbildung vor einem Schuldenberg. Das betrifft in der Hauptsache folgenden Personenkreis: * Junge Menschen, die weit entfernt vom Elternhaus zu... Weiterlesen
Partnerschaftsprojekte nach Tsunami
VO/0127/05 Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit Nicht-Regierungs-Organisationen, wie „medico international e.V.“ oder „SOS-Kinderdörfer“, die Voraussetzungen zu überprüfen, unter denen in der von der Flutwelle betroffenen Region eines oder mehrere Partnerschaftsprojekte durchgeführt werden können. Weiterlesen
Freier ÖPNV für Wuppertal-Pass-InhaberInnen
VO/0141/05 Die Vergünstigung „Freie Fahrt mit den Wuppertalern Verkehrsmitteln“ als Bestandteil des Wuppertal-Passes aufnehmen. Begründung: Bis zur Einführung des Arbeitslosengeldes II, das zum Wegfall von finanziellen Vergünstigungen für SozialhilfeempfängerInnen führte, konnten InhaberInnen des Wupper-Passes den ÖPNV verbilligt nutzen. Weiterlesen
Keine Aufspaltung der WSW!
VO/3716/04 Der Rat der Stadt Wuppertal fordert die Verwaltung, den Oberbürgermeister und den Kämmerer auf, keine weiteren Gespräche und Vertragsverhandlungen zu führen, die zum Ziel haben, weitere Anteile der Versorgungssparte der WSW zu verkaufen und/ oder die Versorgungssparte abzuspalten. Weiterlesen
Appell an die Bundesregierung: Keine 1-Euro-Jobs
VO/3715/04 Der Rat der Stadt Wuppertal appelliert an die Bundesregierung, Nachbesserungen im SGB III durchzuführen, aufgrund derer es möglich ist, bei Schaffung regulärer Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose Mittel zur Finanzierung der 1 Euro Jobs einzusetzen. Damit es die Möglichkeit zur Bereitstellung regulärer, arbeitsrechtlich und tariflich... Weiterlesen