Pressemitteilungen der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal
Trotz Pandemie sieht Rat keine Dringlichkeit
Der Stadtverordnete Bernhard Sander, DIE LINKE, bringt seine Verwunderung über die Entscheidung der Ratsmehrheit zum Ausdruck: „Eine Erweiterung des ÖPNV-Angebots zum Impfzentrum jetzt zu prüfen, wurde rundweg abgelehnt. Dies ist unverständlich, denn die Stadt plant, das Zentrum am Campus Freudenberg bereits Mitte Dezember in Betrieb genommen wird... Weiterlesen
DIE LINKE im Rat fordert Übernahme von Corona-bedingten Mehrkosten für Tacheles e.V.
DIE LINKE im Rat beantragt zur heutigen Ratssitzung die Übernahme der Kosten zur Anschaffung von Raumlüftern für den Erwerbslosenverein Tacheles e.V. Susanne Herhaus, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE: „Die Kostenübernahme von 6000 Euro wird dringend benötigt, damit die notwendige Beratungstätigkeit des Vereins unter Corona Bedingungen weiter... Weiterlesen
Neues aus der Fraktion
Gunhild Böth langjährige Fraktionsvorsitzende DER LINKEN Wuppertal hat ihr Ratsmandat zurückgegeben
Vor einigen Jahren antwortete Gunhild Böth auf die Frage nach ihrer Motivation in der Kommunalpolitik: „Mein Traum ist es viele Mitstreiter/innen zu finden, damit wir eine bessere Schule, eine menschenwürdige Ausbildung und letztlich ein liebenswürdiges, soziales und lebenswertes Wuppertal hinbekommen!“ An der Verwirklichung hat Gunhild Böth seit... Weiterlesen
Anfragen/Anträge der Ratsfraktion DIE LINKE
Anfrage Gutachten Natursandsteinmauer Döppersberg
VO/0569/20 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, da in der Sitzung der Planungs- und Baubegleitkommission einige Fragen nicht abschließend geklärt werden konnten, bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen: Laut vorgelegtem Gutachten besteht „Gefahr für Leib und Leben“, da „permanent“ Bruchstücke herunterfallen. Wer trägt die politische... Weiterlesen
Antrag Freie Kulturszene konkret unterstützen
VO/0567/20 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Rat der Stadt möge beschließen: Die Verwaltung organisiert einen Ratschlag, an dem Veranstalter*innen, Betreiber*innen von kulturellen Orten und Kunstproduzierenden beteiligt sind, um gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Verwaltung über die notwendigen Schritte zur Erhaltung des... Weiterlesen
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Desaster Schwebebahn
- Grüne gegen Bürgerbeteiligung
- Sonntags nie – Öffnung der Bibliothek
Seite 2
- Kein Hartz IV für die Kultur
- Wuppertal – Fair-Trade-Stadt
- Klimaschutzkonzept
- Sollte LINKE mundtot gemacht werden?
- Park-& Ride-Parkplätze in Ronsdorf
- Schulcomputer
Seite 3
- Für Arbeitsplätze: Knappe Flächen klüger nutzen
- Wuppertal braucht mehr Sozialen Wohnungsbau
- Wohnbauflächen: Mit Verfahrenstricks die Bebauung durchsetzen
- Abriss der Justizvollzugsschule
- Gemeinsame Resolution Altschuldenfonds
- Kleine Höhe bleibt
- Wohnbebauung Obere Lichtenplatzer Straße
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion der offenen Liste
DIE LINKE Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de
Bürozeiten
Mo. 10:00 – 16:00 Uhr
Di. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr