Pressemitteilungen der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal
76. Jahrestag der Befreiung Wuppertals vom Nationalsozialismus

Zu den Tagen der Befreiung Wuppertals am 15. und 16. April durch die Soldaten der US-Army erklärt Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Als ich 1945 geboren wurde, war Europa eine schwer zerstörte Region, voller Flüchtlinge, vom Krieg und Terror traumatisierter Menschen.“ Dies war ein Ergebnis der Barbarei der... Weiterlesen
Moos am Bau – teure Folgekosten am Döppersberg
Die Ortspresse meldet heute, was man schon seit Monaten beobachten kann: Am „tollen Döppersberg" wuchern die Algen. „Die teuren Experten sind ihr Geld nicht wert“, schlussfolgert Bernhard Sander, der für DIE LINKE in der mittlerweile aufgelösten Döppersberg-Kommission saß. „Hat man mit Absicht Billigmaterial für die Bahnhofs-Verkleidung gekauft,... Weiterlesen
Neues aus der Fraktion
Cemal Agir, neuer Stadtverordneter für DIE LINKE im Rat
Am 16. Dezember 2019 erhielt Cemal Agir seine Ernennungsurkunde durch Oberbürgermeister Andreas Mucke. Cemal Agir rückte nach, da Gunhild Böth aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat zurückgeben musste. Weiterlesen
Anfragen/Anträge der Ratsfraktion DIE LINKE
Gemeinsame Resolution Solidarität mit den Beschäftigten der Schaeffler Technologies AG & Co. KG
VO/0302/21/1-Neuf. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE LINKE und die Ratsgruppe Freie Wähler/WfW beantragen, der Rat der Stadt Wuppertal möge folgende Resolution beschließen: Der Rat der Stadt unterstützt die Anstrengungen der Belegschaft, der Bundes- und Landtagsabgeordneten und... Weiterlesen
Gemeinsame Resolution: Wuppertal wird sicherer Hafen
VO/0295/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die o.a. Fraktionen beantragen, der Rat der Stadt möge folgenden Beschluss fassen: Der Rat der Stadt Wuppertal beschließt, dass 1. Wuppertal sich bereit erklärt, in Not geratene Flüchtlinge aufzunehmen, 2. dass soweit möglich und nötig, Personengruppen aus Seenot Geretteter aufgenommen werden, ... Weiterlesen
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Desaster Schwebebahn
- Grüne gegen Bürgerbeteiligung
- Sonntags nie – Öffnung der Bibliothek
Seite 2
- Kein Hartz IV für die Kultur
- Wuppertal – Fair-Trade-Stadt
- Klimaschutzkonzept
- Sollte LINKE mundtot gemacht werden?
- Park-& Ride-Parkplätze in Ronsdorf
- Schulcomputer
Seite 3
- Für Arbeitsplätze: Knappe Flächen klüger nutzen
- Wuppertal braucht mehr Sozialen Wohnungsbau
- Wohnbauflächen: Mit Verfahrenstricks die Bebauung durchsetzen
- Abriss der Justizvollzugsschule
- Gemeinsame Resolution Altschuldenfonds
- Kleine Höhe bleibt
- Wohnbebauung Obere Lichtenplatzer Straße
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion der offenen Liste
DIE LINKE Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de
Bürozeiten
Mo. 10:00 – 16:00 Uhr
Di. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr