Kommunalwahl 2020
DIE LINKE in allen Bezirken vertreten
Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 erhielt DIE LINKE 7,6% der Stimmen. Sie ist seitdem in allen Wuppertaler Bezirken vertreten.
In den Bezirkvertretungen Barmen und Elberfeld erreichte DIE LINKE Fraktionsstärke.
Informationen aus den Bezirksvertretungen
DIE LINKE in allen Bezirksvertretungen dabei
Bei der Kommunalwahl am 13. September wurden Vertreter*innen der LINKEN mit 7,6 % in alle 10 Bezirksvertretungen gewählt. In den Bezirksvertretungen Barmen und Elberfeld erreichten DIE LINKE Fraktionstärke. Weiterlesen
zweierlei Maß beim Baumfällen
DIE LINKE im Rat und in der Bezirksvertretung Elberfeld setzt sich weiterhin für den Erhalt der Platanen am Elberfelder Wupperufer ein. "Wir sind allerdings über die Grünen überrascht", äußert sich Cemal Agir, Bezirksvertreter in Elberfeld. „Im August 2008 standen auf dem Wall noch 11 Bäume. Für dem Umbau Döppersberg wurde auch der Wall... Weiterlesen
Die Freude über das neue helle Pflaster in der Barmer Innenstadt war nur von kurzer Dauer
Immer Ärger mit dem neuen Pflaster Claudia Radtke, Vertreterin der LINKEN in der Barmer Bezirksvertretung hat Verständnis für die Verärgerung vieler Bürger*innen: „Es ist natürlich eine Selbstverständlichkeit, dass alle öffentliches Eigentum achten und pfleglich behandeln sollten. Es bleibt aber die Frage, warum gerade für den öffentlichen Raum... Weiterlesen
Aufzug zur Südstadt - Der Dezernent lässt die Südstadt hängen
DIE LINKE im Rat und die Vertreter der LINKEN in der Bezirksvertretung Elberfeld sind verärgert über die Mitteilung der Verwaltung, dass keine Kapazitäten frei sind, um die Kosten für einen Aufzug vom Hauptbahnhof in die Südstadt abzuschätzen. "Fördergelder gehen wieder einmal verloren, weil im zuständigen Dezernat nicht genug Mitarbeiter*innen... Weiterlesen
Vergessenes Massaker
Jürgen Köster, Vertreter der LINKEN in der Bezirksvertretung Wuppertal-Ronsdorf, hat während seines Griechenlandaufenthaltes die Gedenkstätte des „Massakers von Lingiades“ im Norden Griechenlands besucht. Dort hatten Gebirgsjäger der faschistischen deutschen Besatzer am 3. Oktober 1943 eine sogenannte „Vergeltungsaktion” gegen die Zivilbevölkerung... Weiterlesen