Antrag Personalwerbemaßnahmen Erzieher*innen
VO/0061/19
Sehr geehrte Frau Warnecke,
der Jugendhilfeausschuss möge beschließen:
In der nächsten Sitzung des JHA möge die Verwaltung einen Bericht vorlegen, mit welchen Mitteln sie den Kita-Standort Wuppertal und die Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erziehern in den städtischen Kitas so attraktiv zu gestalten gedenkt, dass sich Erzieherinnen und Erzieher nach Abschluss ihrer Ausbildung für einen Arbeitsplatz in Wuppertal entscheiden.
Begründung:
In Wuppertal wurden in den letzten Jahren verschiedene KiTas gebaut, die allerdings nun wegen fehlender Fachkräfte nicht in vollem Umfang betrieben werden können.
Wenn es also so schwierig ist, Erzieher*innen zu gewinnen, müssen sich Rat und Verwaltung überlegen, wie sie die Arbeitsstellen attraktiver gestalten können. Dazu könnte z.B. gehören:
- die Garantie auf einen KiTa-Platz für das eigene Kind
- die Hilfe bei der Wohnungssuche in Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GWG)
- ein Jobticket
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Krüger
Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Verwandte Nachrichten
- Gemeinsamer Antrag Erstellung eines erweiterten / ergänzenden Personalberichtes; Gemeinsamer Antrag
- Kita -Krise: Bedarfsgerechte Finanzierung sicherstellen
- Antrag Mehr Erzieher*innen für Wuppertal
- Antrag Mehr Erzieher*innen für Wuppertal
- Antrag "Ungleiches ungleich behandeln: Grundschulen mit besonderen Anforderungen besser ausstatten"
- Erzieher*innenmangel: LINKE empört über Verwaltungsreaktion
- Antrag Attraktivitätssteigerung der Arbeitsplätze in städtischen Wuppertaler KiTas
- Erzieher*innen fehlen – was kann die Stadt tun?
- Antrag Schulstandort Wuppertal für Grundschul-Lehrkräfte attraktiver gestalten
- LINKE mahnt breites Bündnis für die Kinder an