Neues aus der Fraktion
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete sofort evakuieren!
Während Zivilist*innen den Kämpfen in Idlib schutzlos ausgeliefert sind, spielen sich an der EU-Außengrenze menschenunwürdige Szenen ab. Menschen, die vor dem Krieg in Syrien fliehen, sind an der türkisch-griechischen Grenze erneut massiver Gewalt ausgesetzt.
Die Ratsfraktion DIE LINKE unterstützt die Forderungen der Initiative „Seebrücke – Schafft sicherer Häfen“ und fordert die Stadt Wuppertal auf, sich den anderen Kommunen anzuschließen und unbegleitete minderjährige Geflüchtete von den griechischen Inseln aufzunehmen. Wir müssen unseren Worten von Humanität und Mitmenschlichkeit Taten folgen lassen.
Cemal Agir, Vertreter der Ratsfraktion DIE LINKE im Integrationsrat, beschreibt die aktuelle Lage: „Dort zielen Polizist*innen mit Tränengas auf Kinder und schießen auf Schutzsuchende, Boote mit Geflüchteten an Bord werden zum Kentern gebracht. Flüchtlingsunterstützer*innen und Journalist*innen werden von griechischen Faschisten angegriffen. Die griechische Regierung hat nun das Asylrecht ausgesetzt – ein neuer Tiefpunkt für die Europäische Union. Während an den Grenzen Europas die Menschenrechte außer Kraft gesetzt werden, befeuern deutsche Politiker*innen eine Panik vor neuen Geflüchteten.“
„Aus diesem Grund“, erklärt Georgina Manfredi, DIE LINKE international im Integrationsrat: „Wir können nicht länger zusehen wie die Menschenrechte an den Grenzen Europas mit Füßen getreten werden. Kein Vater will, dass seine Kinder in solch menschenunwürdigen Zuständen leben müssen. Diese Kinder und Jugendlichen aus den Lagern nach Deutschland zu evakuieren müsste eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.“
„Wuppertal hat eine gute Tradition in der Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Das sind gute Voraussetzungen, dass auch Wuppertal Kinder und Jugendliche aus den griechischen Flüchtlingscamps aufnimmt und es ist höchste Zeit“, appelliert Mefmet Veliji, DIE LINKE international im Integrationsrat.
Verwandte Nachrichten
- Anfrage Abschiebungen aus Wuppertal und humanitärer Aufenthalt
- Sicherer Hafen auch für die Gestrandeten an EU-Grenze in Polen
- Ausländeramt in der Kritik
- Solidarität mit den Menschen in Afghanistan
- Gemeinsame Resolution: Wuppertal wird sicherer Hafen
- Steine sind keine Argumente
- Antrag Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter
- Geflüchtete sind bei Eheschließungen benachteiligt. Das will Die LINKE ändern!
- Antrag Geflüchtete integrieren – Dokumentenfrage klären
- Resolution - Keine Abschiebung von Geflüchteten nach Afghanistan
- Geflüchtete aus griechischen Lagern nach Wuppertal holen
- Geflüchtete aus den griechischen Lagern aufnehmen
- Antrag Geflüchtete aus den Lagern in Griechenland nach Wuppertal holen
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Liebe Leser*in
- Erfolg für die Bürgerinitiative „BuGa – So nicht“
SEITE 2
- Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch durch Russland, für Deeskalation und Abrüstung
- Lasst die Menschen in Wuppertal zu Leuchttürmen werden!
- Stadt braucht kein drittes Rathaus
- Städtischer Haushalt unter Druck
- Kein geeigneter Zeitpunkt, um sich vom Kämmerer zu trennen
- Pallas Athene eingelagert
SEITE 3
- Veränderung fängt in der Lokalpolitik an
- Osterholz – Der Kampf geht weiter
- Bürgerantrag von Fridays for Future
- Zu wenig Sitzmöglichkeiten – Ohne Verzehrzwang
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de