Neues aus der Fraktion

Razzia im Autonomen Zentrum
DIE LINKE im Rat verurteilt entschieden den Einsatz des Ordnungsamtes unter Amtshilfe von Feuerwehr, Zoll und Bereitschaftspolizei gegen die BesucherInnen des Autonomen Zentrums. 200 BeamtInnen wurden eingesetzt, um fünf minderjährige BesucherInnnen des Konzerts zu ermitteln, das dort stattfand.
DIE LINKE im Rat verurteilt entschieden den Einsatz des Ordnungsamtes unter Amtshilfe von Feuerwehr, Zoll und Bereitschaftspolizei gegen die BesucherInnen des Autonomen Zentrums. 200 BeamtInnen wurden eingesetzt, um fünf minderjährige BesucherInnnen des Konzerts zu ermitteln, das dort stattfand.
Es handelt sich um eine unserer Ansicht nach völlig überflüssige Schikane unter fragwürdigen Vorwänden:
Die Suche nach SchwarzarbeiterInnen im AZ ist sinnlos, denn es ist bekannt, dass alle MitarbeiterInnen dort unentgeltlich in ihrer Freizeit arbeiten. Für gewöhnlich wird so genannter bürgerschaftlicher Einsatz in Kultur und Jugendarbeit in dieser Stadt hoch gelobt.
Ferner ist bekannt, dass im Autonomen Zentrum kein harter Alkohol ausgeschenkt wird.
Wenn in anderen Discos oder Kneipen in Wuppertal Überprüfungen dieser Art stattfinden, werden diese normalerweise vom Ordnungsamt allein durchgeführt, ohne dass dabei eine Hundertschaft Bereitschaftspolizei zum Einsatz kommt.
Die Aktion in der Nacht zum Samstag dagegen geschah unter Einsatz von Gewalt. Die Unverhältnismäßigkeit der Mittel ist durch nichts zu rechtfertigen und dient nur dazu, die Autonomen in der Öffentlichkeit in Misskredit zu bringen.
Der Angriff auf das Autonome Zentrum war pressewirksam inszeniert und soll wohl unter anderem die Meinungsmache gegen die diesjährige Autonome 1. Mai-Demonstration unterstützen. Im vergangenen Jahr wurde diese unter Vorwand eines Flaschenwurfes brutal gestoppt und etwa die Hälfte der DemonstrantInnen in Gewahrsam genommen.
DIE LINKE im Rat hält die Aktion für völlig überflüssig und unverhältnismäßig!
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Liebe Leser*in
- Erfolg für die Bürgerinitiative „BuGa – So nicht“
SEITE 2
- Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch durch Russland, für Deeskalation und Abrüstung
- Lasst die Menschen in Wuppertal zu Leuchttürmen werden!
- Stadt braucht kein drittes Rathaus
- Städtischer Haushalt unter Druck
- Kein geeigneter Zeitpunkt, um sich vom Kämmerer zu trennen
- Pallas Athene eingelagert
SEITE 3
- Veränderung fängt in der Lokalpolitik an
- Osterholz – Der Kampf geht weiter
- Bürgerantrag von Fridays for Future
- Zu wenig Sitzmöglichkeiten – Ohne Verzehrzwang
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de