Neues aus der Fraktion

Kleine Höhe -Vertagungsentscheidung mit Stimmen von Kernbündnis möglich
Nicht nur die Mitglieder der Bürgerinitiative Kleine Höhe, auch die Ratsfraktion DIE LINKE ist für eine Vertagung. Eine Entscheidung für die Bebauung der landwirtschaftlich genutzten Fläche muss in allen Ratsgremien ordnungsgemäß erfolgen können.
Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Die Entscheidung über die mögliche Bebauung der Kleinen Höhe ist von zu großer Bedeutung für die gesamte Stadt, als dass sie unter Corona-Bedingungen ohne Vorberatungen in allen relevanten Gremien stattfinden sollte. Auch für die Bürger*innen ist es schwer, sich unter diesen Bedingungen politisches Gehör zu verschaffen. DIE LINKE unterstützt den Vorschlag, die Entscheidung zu vertagen, bis alle Gremien wieder ordnungsgemäß tagen und beraten können. Die Ratsmehrheit für eine Vertagung ist gesichert, wenn sich das Kernbündnis aus CDU und Grünen zu einem gemeinsamen Vorgehen durchringen kann. DIE LINKE im Rat wird die Entscheidung für eine Vertagung unterstützen.“
Verwandte Nachrichten
- Kleine Höhe: Kehrtwende der CDU begrüßt – Stellungnahme aus Ronsdorf verurteilt
- Vertagung in Sachen Kleine Höhe ist richtig
- Der Rat darf nicht auf seine demokratischen Rechte verzichten
- Nein zur Übertragung der Ratsgeschäfte an den Hauptausschuss
- DIE LINKE teilt die Bedenken der Bürgerinitiative "Kleine Höhe"
- LINKE zum Laumann-Ultimatum: Kleine Höhe als Naturraum sichern!
- Der Damm ist gebrochen: Kleine Höhe voll überplant
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Desaster Schwebebahn
- Grüne gegen Bürgerbeteiligung
- Sonntags nie – Öffnung der Bibliothek
Seite 2
- Kein Hartz IV für die Kultur
- Wuppertal – Fair-Trade-Stadt
- Klimaschutzkonzept
- Sollte LINKE mundtot gemacht werden?
- Park-& Ride-Parkplätze in Ronsdorf
- Schulcomputer
Seite 3
- Für Arbeitsplätze: Knappe Flächen klüger nutzen
- Wuppertal braucht mehr Sozialen Wohnungsbau
- Wohnbauflächen: Mit Verfahrenstricks die Bebauung durchsetzen
- Abriss der Justizvollzugsschule
- Gemeinsame Resolution Altschuldenfonds
- Kleine Höhe bleibt
- Wohnbebauung Obere Lichtenplatzer Straße
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion der offenen Liste
DIE LINKE Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de
Bürozeiten
Mo. 10:00 – 16:00 Uhr
Di. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr