Neues aus der Fraktion

Kleine Höhe: Kehrtwende der CDU begrüßt – Stellungnahme aus Ronsdorf verurteilt
In den Medien erklärten sich Bezirksvertreter von SPD, FDP und LINKE gegen die Vertagung der Entscheidung zur Kleinen Höhe, mit der Intention die Forensik dort zu errichten. Diese Erklärung verurteilt die Ratsfraktion DIE LINKE aufs Schärfste.
Gerd-Peter Zielezinski: „Seit Jahrzehnten kämpft die Fraktion DIE LINKE entschieden gegen jedwede Bebauung der Kleinen Höhe. Wir sind für die Erhaltung als landwirtschaftliche Nutzfläche und die Nutzung als Naherholungsgebiet. Für uns zählen die ökologischen Gesichtspunkte. Es ist nicht nachvollziehbar, warum auf der Kleinen Höhe Freifläche versiegelt und viel Geld für Energieanschlüsse, Entsorgungsbauwerke usw. ausgegeben werden soll. Das Land NRW ist an der Parkstraße im Besitz eines bereits erschlossenen Grundstücks, das sich für ein Krankenhaus mit psychisch kranken Strafgefangenen eignet. Aus diesem Grunde ist es unverständlich, dass ein Vertreter der LINKEN sich in einer Pressemitteilung gegenteilig äußert und somit den Eindruck erweckt, dies sei eine Stellungnahme der LINKEN.“
DIE LINKE begrüßt ausdrücklich, dass es mit der Kehrtwendung der CDU für die Bebauung der kleinen Höhe keine Ratsmehrheit mehr gibt.
Verwandte Nachrichten
- Vertagung in Sachen Kleine Höhe ist richtig
- Kleine Höhe -Vertagungsentscheidung mit Stimmen von Kernbündnis möglich
- DIE LINKE teilt die Bedenken der Bürgerinitiative "Kleine Höhe"
- LINKE zum Laumann-Ultimatum: Kleine Höhe als Naturraum sichern!
- Vertreterin der LINKEN in der BV Uellendahl-Katernberg gegen die Forensik auf der Kleinen Höhe
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Desaster Schwebebahn
- Grüne gegen Bürgerbeteiligung
- Sonntags nie – Öffnung der Bibliothek
Seite 2
- Kein Hartz IV für die Kultur
- Wuppertal – Fair-Trade-Stadt
- Klimaschutzkonzept
- Sollte LINKE mundtot gemacht werden?
- Park-& Ride-Parkplätze in Ronsdorf
- Schulcomputer
Seite 3
- Für Arbeitsplätze: Knappe Flächen klüger nutzen
- Wuppertal braucht mehr Sozialen Wohnungsbau
- Wohnbauflächen: Mit Verfahrenstricks die Bebauung durchsetzen
- Abriss der Justizvollzugsschule
- Gemeinsame Resolution Altschuldenfonds
- Kleine Höhe bleibt
- Wohnbebauung Obere Lichtenplatzer Straße
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion der offenen Liste
DIE LINKE Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de
Bürozeiten
Mo. 10:00 – 16:00 Uhr
Di. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr