Neues aus der Fraktion

Für den Erhalt der Gebäude auf der Hardt
DIE LINKE im Rat unterstützt die Onlinepetition zum Erhalt der Gebäude der ehemaligen Pädagogischen Hochschule auf der Hardt.
„Seit die Pläne von Ex-Oberbürgermeister Peter Jung für einen Abriss und nachfolgende exklusive Wohnbebauung auf der Hardt bekannt wurden, kämpft die Fraktion DIE LINKE um den Erhalt der Gebäude“, erklärt Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. „Zum einen möchten wir das Areal für alle Wuppertaler*innen erhalten, denn die Hardt ist der älteste Wuppertaler Stadtpark und sollte als wertvolles gartenkulturelles Erbe ausgebaut werden. Dazu muss auch der Garten rund um das Gebäudeensemble gehören. Zum anderen sind die Gebäude der ehemaligen Pädagogischen Hochschule, auch wenn ihnen der Denkmalschutz verweigert wurde, ein kulturelles Erbe der Stadt.“ Es war die erste Pädagogische Akademie nach der NS-Diktatur - die Wiege demokratischer Erziehung in NRW. Aber nun soll das Gedächtnis an diesen demokratischen Aufbruch im Nachhinein ausgelöscht werden. „DIE LINKE im Rat unterstützt die Petition und wirbt für eine rege Teilnahme“, ergänzt Zielezinski.
Verwandte Nachrichten
- Anfrage Fortgang Abriss ehemalige Pädagogische Hochschule
- Bürgerliches Engagement nicht immer gefragt
- Sondersitzung Hauptausschuss Pädagogische Hochschule auf der Hardt am 8. Februar 2021
- Antrag Neuf. Pädagogische Hochschule - Einholung eines unabhängigen Gutachtens
- Antrag Pädagogische Hochschule – Sicherung der Kunstwerke
- Antrag Pädagogische Hochschule - Vollständiger Baustopp
- Auch Grüne für Wohnbebauung auf der Hardt?
- Eine gegen Alle - Wohnbebauung Hardt
- Die Hardt muss Naherholungsgebiet bleiben
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Liebe Leser*in
- Erfolg für die Bürgerinitiative „BuGa – So nicht“
SEITE 2
- Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch durch Russland, für Deeskalation und Abrüstung
- Lasst die Menschen in Wuppertal zu Leuchttürmen werden!
- Stadt braucht kein drittes Rathaus
- Städtischer Haushalt unter Druck
- Kein geeigneter Zeitpunkt, um sich vom Kämmerer zu trennen
- Pallas Athene eingelagert
SEITE 3
- Veränderung fängt in der Lokalpolitik an
- Osterholz – Der Kampf geht weiter
- Bürgerantrag von Fridays for Future
- Zu wenig Sitzmöglichkeiten – Ohne Verzehrzwang
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de