Neues aus der Fraktion

DIE LINKE im Rat beantragt Sondersitzung des Rates
Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Wir sehen es als dringend geboten an, dass sich der Rat in einer Sondersitzung mit dem Baustopp an den Gebäuden der ehemaligen Pädagogischen Hochschule befasst. Der Abriss der Gebäude ist nicht mehr zwingend gegeben. Die Voraussetzungen unter denen der Ratsbeschluss zu VO/0474/20 zustande kam, liegen nicht mehr vor. Laut Verwaltung gehen die Asbestsanierungsarbeiten weiter. Was Bürger*innen aber sehen, lässt vermuten, dass unter dem Mantel der Schadstoffbeseitigung die Gebäude in einen Zustand gebracht werden, der eine spätere Nutzung zu wirtschaftlich akzeptablen Kosten nicht zulässt.
Susanne Herhaus, Co-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE erläutert: „Bevor weiter Gremien über die Zukunft der Gebäude entscheiden, brauchen wir Stadtverordnete ein unabhängiges Gutachten über den Zustand der Gebäude, der Kosten für eine Sanierung und welche Maßnahmen der Asbestsanierung dafür notwendig sind. Zu dessen Finanzierung hatte sich die Wuppertal-Bewegung bereit erklärt. Den vollständigen Baustopp – auch der Asbestsanierung – brauchen wir, damit die Gutachter*innen möglichst unzerstörte Gebäude vorfinden.“
Verwandte Nachrichten
- Antrag Pädagogische Hochschule – Sicherung der Kunstwerke
- Dringende Entscheidungen zu den Gebäuden auf der Hardt
- Antrag Pädagogische Hochschule - Einholung eines unabhängigen Gutachtens
- Antrag Pädagogische Hochschule - Vollständiger Baustopp
- Baustopp auf der Hardt: Jetzt aber wirklich
- Antrag Ehemalige Pädagogische Hochschule - Gutachten und Moratorium
- Abriss Pädagogische Hochschule Hardt: DIE LINKE fordert Moratorium
- Ehemalige PH auf der Hardt – noch Fragen offen
- Eine gegen Alle - Wohnbebauung Hardt
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Liebe Leser*in
- Erfolg für die Bürgerinitiative „BuGa – So nicht“
SEITE 2
- Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch durch Russland, für Deeskalation und Abrüstung
- Lasst die Menschen in Wuppertal zu Leuchttürmen werden!
- Stadt braucht kein drittes Rathaus
- Städtischer Haushalt unter Druck
- Kein geeigneter Zeitpunkt, um sich vom Kämmerer zu trennen
- Pallas Athene eingelagert
SEITE 3
- Veränderung fängt in der Lokalpolitik an
- Osterholz – Der Kampf geht weiter
- Bürgerantrag von Fridays for Future
- Zu wenig Sitzmöglichkeiten – Ohne Verzehrzwang
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de