Neues aus der Fraktion

BuGa: Nachhaltige Hängeseilbrückebrücke?
Wie ist die Ökobilanz der Hängeseilbrücke, die für die Bundesgartenschau (BuGa) gebaut werden soll?
Bernhard Sander, der DIE LINKE im Rat im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Nachhaltigkeit vertritt: „Die finanziellen und technischen Aspekte der Hängebrücke wurden bereits überprüft, leider wurde dabei aber eine Ökobilanz vollkommen außeracht gelassen. Ein Projekt wie die BuGa, das selbst mit dem Schlagwort Nachhaltig wirbt, muss auch eine entsprechende Ökobilanz vorweisen können.”
Faktion DIE LINKE beantragt auf der kommenden Ratssitzung am 17.06.2021, dass die Frage der Nachhaltigkeit bei der Aktualisierung der Machbarkeitsstudie beachtet wird. Die Hängeseilbrücke soll bei der geplanten Bundesgartenschau eine zentrale Rolle spielen und sollte entsprechend genau überprüft werden.
„Im Hinblick auf die Planungen der BuGa hatte auch Oberbürgermeister Schneidewind ‚Mehr Nachhaltigkeit, weniger Blümchenschau‘ gefordert. Wir nehmen ihn beim Wort und fordern eine grüne Selbstverständlichkeit ein“, so Sander.
Verwandte Nachrichten
- Erfolg für „BUGA-So-Nicht“
- Antrag Ratsbürgerentscheid BUGA
- DIE LINKE beantragt ein Ratsbürgerbegehren
- DIE LINKE stützt den Kämmerer: Die BUGA ist nicht zu finanzieren
- Die LINKE im Rat fordert Offenlegung der BUGA-Studie und Schadensbilanz
- BuGa ohne Ökobilanz
- BUGA-Plan sofort beenden
- Bundesgartenschau: CDU teilt Bedenken der LINKEN
- Antrag Neufassung Terminverschiebung der Abstimmung zur Durchführung der Bundesgartenschau (BUGA) in Wuppertal
- Für einen Ratsbürgerentscheid vor der Bewerbung zur Bundesgartenschau
Kommunalwahl 2020
SOZIAL! ÖKOLOGISCH! LINKS!
Kommunalwahl-Programm 2020
Dieses Programm ist die Richtschnur für das kommunale Handeln für die Fraktion DIE LINKE. Wir wollen den Menschen
die Gewissheit bieten, dass die Grundwerte soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit für DIE LINKE bei den künftigen
kommunalen Entscheidungen vorne stehen.
DIE LINKE im Rat
Unsere Fraktionszeitung
Download der aktuellen Ausgabe als pdf-Datei:
aus dem Inhalt:
Seite 1
- Liebe Leser*in
- Erfolg für die Bürgerinitiative „BuGa – So nicht“
SEITE 2
- Nein zum Krieg, nein zum Völkerrechtsbruch durch Russland, für Deeskalation und Abrüstung
- Lasst die Menschen in Wuppertal zu Leuchttürmen werden!
- Stadt braucht kein drittes Rathaus
- Städtischer Haushalt unter Druck
- Kein geeigneter Zeitpunkt, um sich vom Kämmerer zu trennen
- Pallas Athene eingelagert
SEITE 3
- Veränderung fängt in der Lokalpolitik an
- Osterholz – Der Kampf geht weiter
- Bürgerantrag von Fridays for Future
- Zu wenig Sitzmöglichkeiten – Ohne Verzehrzwang
Politikwechsel im Tal - Wir alle sind Wuppertal
Kommunalwahlprogramm 2014
Die 12 Punkte des Kommunalwahlprogramms bilden die Grundlage der politischen Arbeit der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Wuppertal.
Anträge und Anfragen
Die Anträge und Anfragen der Ratsfraktion DIE LINKE sind hier zu finden!
Kontaktadresse:
Ratsfraktion DIE LINKE Wuppertal
Besuche bitte nach Absprache, telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank
Johannes-Rau-Platz 1,
Zi. A-312
42275 Wuppertal
fon/fax:
(49) 0202 563 6677
e-mail:
ratsfraktion@dielinke-wuppertal.de